Lieber Leser,

ob auf dem privaten E-Mail-Konto oder an die Arbeitsadresse: Immer wieder wird mir das große Geld versprochen. Mal ist es eine mir unbekannte Erbtante aus Australien, die mir Millionen vermacht hat. Mal eine einzigartige Investmentmöglichkeit in eine „absolut sichere“ Geschäftsidee. Oder eben der berüchtigte nigerianische Prinz, der nur ein paar Zehntausend Euro braucht und mir im Gegenzug Zugriff auf seine Schatzkiste verspricht. Und dazwischen noch die ganzen Singlefrauen in meiner Umgebung, deren einziger Herzenswunsch es zu sein scheint, mich kennenzulernen. Ich bin wahrlich ein Glückspilz.

Auch Jürgen Meier aus Jade ist regelmäßiger Empfänger solch vermeintlich lebensverändernder guter Nachrichten. Doch anders als bei mir landen solche Angebote bei ihm nicht sofort im virtuellen oder realen Papierkorb. Der 84-Jährige macht sich einen Spaß daraus, solchen Betrügern zu antworten. Nach einiger Korrespondenz sendet er etwa einer vermeintlichen Anwältin aus Spanien, die ihn angeblich um 18 Millionen Euro reicher machen wollte, zum Abschied ein in schelmischem Ton verfasstes Gedicht.

Die Polizei rät neugierigen Betroffenen dennoch dringend davon ab, Meier nachzuahmen. „Das ist ein Spiel mit dem Feuer“, sagt Tina Albers, Pressesprecherin der Polizeiinspektion Wilhelmshaven-Friesland. Weil die Betrüger hartnäckig und mit gewieften Techniken arbeiteten und Druck ausübten, könne sich so ein Vorgehen schnell in eine „Spirale in die falsche Richtung“ entwickeln.

Und auch ich möchte ihnen dringend raten, vorsichtig zu bleiben. Denn wenn etwas zu gut klingt um wahr zu sein, dann ist es leider in den allermeisten Fällen eben genau das – nicht wahr.

Zum Artikel
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns an red.online@nwzmedien.de.

Herzliche Grüße 

Ihr Björn Buske
NWZ-Redaktionsteam
ZUR PERSON
Björn Buske ist seit 2011 bei der NWZ und Mitglied der Onlineredaktion. Obwohl er aus einem Dorf stammt und inzwischen in einem anderen Dorf lebt, kann er bis heute nicht Treckerfahren.
Hingeschaut

Nackt statt verpackt - Wie Unverpacktläden die Plastikflut eindämmen

Schillernde Verpackungen in Supermärkten werden zu Bergen von Müll. Unverpacktläden wollen Kundinnen und Kunden eine Alternative bieten. Wir stellen Angebote aus Oldenburg, Varel und Bockhorn vor.

Zum Artikel
Neues Angebot

„Plan(et) A“- der Nachhaltigkeits-Newsletter

Mit unserem neuen Newsletter "Plan(et) A" landen Informationen und Inspirationen zum Thema Nachhaltigkeit direkt in Ihrem E-Mail-Postfach. Mit einem Klick sind Sie dabei.

Zum Artikel
Das ist uns aufgefallen

Spaziergänger entdeckt Leiche im Wattenmeer in Butjadingen

Im Watt in Butjadingen wurde am Freitag eine männliche Leiche gefunden, wie die Polizei jetzt mitteilt. Die Identität der Person ist noch nicht geklärt.

Zum Artikel

Eltern-Wut über Schimmel in Schortenser Container-Kita

Die Container-Kita am Klosterweg in Schortens macht Probleme: Die Blechbauten sind schadhaft und feucht, es kommt zu Schimmelbildung. Die Eltern sind alarmiert, die Stadt relativiert.

Zum Artikel

Norderneyer Braumeister erteilt Altkanzler Schröder Hausverbot

Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) macht derzeit einen Urlaub auf Norderney – doch vor Ort sorgt das nicht nur für Freude. Ganz im Gegenteil.
        

Zum Artikel

„Nicht immer ist es ein Mord, wenn ein Mensch stirbt“

Am 10. Dezember 2021 stirbt eine 26-Jährige in Brake, knapp sechs Monate später beginnt der Mordprozess gegen den Angeklagten. Zum Auftakt widerspricht der 34-Jährige der Darstellung in der Anklage.

Zum Artikel

Wittmunder Piloten leiten russisches Flugzeug um

Vor der Insel Rügen ist ein russisches Aufklärungsflugzeug gesichtet worden. Die deutsche Luftwaffe hat reagiert: Zwei Eurofighter des Wittmunder Geschwaders stiegen zu einem Alarmstart auf.

Zum Artikel
Hier können Sie helfen

Große Spendenaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine

Hunderttausende Menschen flüchten vor dem Krieg in der Ukraine – viele auch in den Nordwesten. Bei der Spendenaktion von Caritas, Diakonie und Nordwest-Zeitung können Sie diese Menschen unterstützen.

Zum Artikel
Hier keine Corona-Zahlen mehr
Die Corona-Zahlen sind weiter hoch – doch die Inzidenzen derzeit nicht aussagekräftig, weil Kommunen teilweise nur unregelmäßig melden – und testen vielerorts nicht mehr vorgegeben ist. Daher und weil die Werte keine Maßnahmen mehr auslösen, ist die Corona-Tabelle ab sofort nicht mehr im Newsletter. Die aktuellen Inzidenz-Werte finden Sie weiterhin auf der Seite des RKI oder in unserem Corona-Liveblog.
Die gute Nachricht

Um Geld für die Ukraine-Hilfe zu sammeln, backten die Schüler Benno Eberhardt und Moritz Mecklenburg aus Oldenburg fleißig Waffeln. Einnahmen gehen an das Aktionsbündnis „Deutschland hilft“.

Zur guten Nachricht
Empfehlen Sie diesen Newsletter gern weiter
Sie haben den Newsletter weitergeleitet bekommen?
Hier können Sie sich anmelden.
Unsere kostenlose NWZ-App
Mehr von uns gibt's hier
FacebookFacebook
InstagramInstagram
TwitterTwitter